Beschreibung
Inhalt:
1. Guten Abend 3:25
2. Hedwigs Begrüßung 9:14
3. Herr Gröbner 6:45
4. Der Altfreak 2:57
5. Der Taxichauffeur 1:44
6. Geld arbeitet 6:49
7. Hilfeflut 3:07
8. Der Punker 1:32
9. Schnellgericht 2:17
10. Dr. Schäfers Beutekunst 4:43
11. Cyberspace Doppelgänger 3:04
12. Gröbner geht in sich 3:22
13. In der Raucherlunge 1:55
14. Der Magen rebelliert 1:02
15. Zwei kleine Bakterien 3:04
16. Die Vertrauenszelle 2:55
17. Einbruch in die Bauchdecke 2:32
18. Penicillinangriff 3:15
19. Das runtergekommene Fitnessstudio 1:43
20. Hedwig im Kleinhirn 4:13
21. Dr. Schäfers Diagnose 1:25
22. Das wiedergefundene Paßwort 1:29
Aufgenommen am 13.02.98 im Mehringhoftheater, Berlin
Regie: Ulrich Waller
Produziert von Christian Franzkowiak
© con anima Verlag 1998
Über das Programm:
Sie hatte es ja versprochen, nun ist sie wieder da, die resolute Schwester Hedwig: als Sekretärin im „Bundesumzugsamt“, das natürlich als erstes in die Hauptstadt verlegt wurde. Das neue Umfeld ist für die Krankenschwester kein Problem, schließlich ist dort die „Pflegebedürftigkeit größer als auf jeder Station. Glaum Se dat?!?“ Aber klar, besonders wenn es sich um einen Pflegefall wie Dr. Gröbner handelt. Das Landei aus Bergisch-Gladbach ist schon damit überfordert, sein Büro zu finden – oder wenigstens das Gebäude, in dem das Gemisch aus Nazi-Muff und SED-Mief nur noch von Hunden angereichert wird, die dort „fein kacki machen“. Doch es kommt noch schlimmer: Nicht einer ihrer neuen Klientel kommt überhaupt auf die Idee, ihr mal „Mon cheri“ mitzubringen. An „ordentliches Regieren“ ist nicht zu denken. Dabei stehen so viel „Umzugsgeschädigte“ auf der Matte: Ein Alt-Sponti verlangt „Umzugsbeihilfe nach Bonn“, weil seine Wagenburg geräumt wurde; ständig kommen Beschwerden über die ewige Baustelle Berlin. Nicht nur dem unvermeidlichen Taxifahrer, auch einem (etwas überkarikierten) Punk sind „fünf Jahre Chaos-Tage“ zuviel.
Ratings Lust am Umziehen, sprich: Verkleiden, scheint so unerschöpflich wie sein Typenkabinett. Doch einige Figuren wird man wohl noch öfter wiedersehen. Etwa den unvermittelt auftauchenden Richter, der, dem „Trend zum Schnellgericht“ Folge leistend,dem Angeklagten nicht nur vor den Kopf schlägt: „Das Urteil liegt schon vor. Es handelt sich also um ein echtes Vorurteil.“ Zack! Das Zeug zur zentralen Rolle hätte auch Dr. Schäfer, doch den gibt Rating so hibbelig und kurzatmig, daß er vermutlich nach zehn Minuten hyperventilierend kollabieren würde. Dieser ebenso geniale wie irre „Amtsarzt des Volkskörpers“ verordnet dem gestreßten Dr. Gröbner eine ganz spezielle Therapie: Geklont und auf Virengröße geschrumpft, schickt er ihn auf eine Reise durch den eigenen Körper, wo sich ungehindert Zellen vermehren, die nur noch aufs eigene Wachstum aus sind, und die Kumpels, die schwer im Magen-Darm-Trakt schuften, bis zum Hals in der Scheiße stecken, während im Gehirn die meisten Zellen längst leer oder von Alkohol vernebelt sind und die Gefühle hinter Gittern sitzen.
„Schön, wenn man sich von so ’ner Figur befreien kann“, sagt Rating am Ende. Noch schöner, daß er solche Figuren so locker und komisch verkörpert. Am schönsten, daß er die Umzugsgeschichte lediglich als Aufhänger für seine metaphorische, ja physische Polit-Bestandsaufnahme nutzt, und die wiederum raffiniert als Tarnung für die Anregung, gelegentlich mal „in sich zu gehen“ und im Hirnkasten das Stübchen für die eigenen Gedanken aufzusuchen. Dorthin, wo sich nicht bloß bei politischen Hohlköpfen Spinnweben angesetzt haben. Sondern auch gerade bei Leuten, die sich von Kabarettisten unter anderen Vor- und Querbetern alles vordenken lassen und die zum Lachen in den Keller gehen. Doch das ist im Mehringhoftheater eben anders. Und bei Arnulf Rating sowieso. (Ludwig Lang)
EU Sicherheits- und Herstellerinformation:
Con Anima, c/o WismART Verlag e.K.
Alter Holzhafen 19
23966 Wismar
Germany
info@conanima.de
Ähnliche Produkte
- Sale
2CD-Set Arnulf Rating: Tornado
Arnulf Ratings aktuelles Kabarettprogramm ist eine Reise in die Welt der Manipulation.
Aus dem gelobten Informationszeitalter haben wir uns unversehens mit ein paar Klicks ins Postfaktische katapultiert. Die Verwirrung ist groß. Politiker und professionelle Welterklärer sind sauer. Früher bestimmten sie, was eine Nachricht war und wie sie formuliert wurde. Seit Trump per Twitter regiert und russische Trolle unsere Wahlen beeinflussen, ist der Alarm groß: Die Demokratie ist in Gefahr.
Arnulf Rating führt uns auf eine Exkursion in digitale und andere Welten und zeigt, welche Spinner und Spindoktoren an unserem Weltbild drehen. Mit guter Beobachtungsgabe, Scharfsinn und Sprachwitz filtert er aus dem Sprachmüll der Meldungen den Rohstoff heraus. Er weiß: Der Schnee von gestern kann die Lawine von morgen sein.ISBN: 978-3-944304-21-2
Sonderpreis17,90€Ursprünglicher Preis war: 17,90€15,90€Aktueller Preis ist: 15,90€.inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sale
CD Arnulf Rating: Aufwärts!
Arnulf Ratings stets brandaktuelles Programm ist ein Galopp durch die Befindlichkeiten unserer Gesellschaft. Seine gnadenlose Abrechnung mit den Lobbykraten und Stimmungsmachern der Nation gerät dabei erhellend und vergnüglich zugleich.
ISBN 978-3-931265-86-1
Sonderpreis12,90€Ursprünglicher Preis war: 12,90€9,90€Aktueller Preis ist: 9,90€.inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
CD Arnulf Rating: Knapp daneben
Danebenliegen ist wirklich in. Und ziemlich nah am Puls der Zeit. Das hat der trendbewußte Verbraucher gemeinsam mit Wirtschaftsweisen, Politikern und Partnern in Beziehungen. Bei Arnulf Rating ist es wie im wahren Leben – wo es auch dann erst richtig lustig wird, wenn in der Normalität der Spaß aufhört. Hier kommt alles zur Sprache. Aus erster Hand. Nach dem Prinzip: Wenn wir was etwas über Wechselwähler, Meinungsführer, oder Gene und Prionen wissen wollen – fragen wir sie doch einfach selber! Sie sind mitten unter uns.
ISBN 3-931265-36-6
leider vergriffen!
2CD-Set Arnulf Rating: Ganz im Glück
„Ganz im Glück“ ist mittlerweile das zehnte Soloprogramm von Arnulf Rating in Folge, das bei con anima auf CD erscheint.
Wieder einmal schöpft er in seinem Kabarett aus den umfangreichen Patientenakten von Dr. Mabuse. Hier spiegeln sich wie in einem Mikrokosmos alle Verwerfungen unserer Zeit. Dr. Mabuse selbst weiß, was viele seiner Patienten mit Burn-Out-Syndrom in seine Praxis und in die Verzweiflung treibt. Für ihn ist der Mensch die Hardware, die pausenlos mit Software gefüttert wird: Fortschrittsglaube, Religion, Sozialdemokratie. Das ist oft nicht kompatibel und führt immer wieder zu Systemabstürzen …ISBN 978-3-944304-07-6
12,90€inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten